Zu einem besonderen Frühstück kamen am 16. Oktober 2018 ca. 25 Vertreterinnen und Vertreter von Karlsruher Firmen zusammen.
Mittelpunkt des Live-Vortrags war die Tatsache, dass Unternehmen zu jeder Zeit einen Überblick über die erfassten personenbezogenen Daten benötigen. Dabei gilt es zu unterscheiden zwischen normalen und besonders schutzbedürftigen Daten. Auch woher die Daten stammen und zu welchem Zweck sie erfasst wurden, spielt eine wichtige Rolle. In der Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) wurde mit dem Anspruch auf Vergessen ein komplett neues Instrument zum Datenschutz eingeführt; die Einhaltung von Löschfristen teils neu geregelt.
Verstöße können nicht nur teuer werden, sondern aufgrund von Meldepflichten auch Ihr Ansehen beschädigen. Die IT-Fachleute Benedict Burckhart und Jan Dettling vom Beraternetz Karlsruhe zeigten live, wie Unternehmen in der Praxis konkret handeln können und welche Chancen sich daraus ergeben.
Beim anschließenden Get-together fand in lockerer Atmosphäre ein angeregter Austausch zwischen den Unternehmensvertreterinnen und –vertretern und den Referenten statt.