Das bundesweite Mentoringprogramm „Balu und Du“ setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) übernehmen Studierende (Balus) ein Jahr lang eine ehrenamtliche Patenschaft für je ein Grundschulkind (Mogli), das aus diversen Gründen ungünstige Startbedingungen im Leben hat. Als Mentorinnen und Mentoren widmen sie dem Kind einmal in der Woche einige Stunden Zeit und Aufmerksamkeit – für Gespräche, Spiele, sportliche oder kulturelle Aktivitäten, Ausflüge in die Natur und vieles mehr. Dabei eignen sich die Kinder wie auch die Studierenden durch informelles Lernen einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz an, der für ihre schulische und persönliche Entwicklung bedeutend ist. Dass Mentoring Ungleichheiten in der Gesellschaft vermindert, ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die Wirtschaftsstiftung Südwest unterstützt den Jahrgang 2025/26 und leistet damit einen Beitrag zur mehr Bildungschancen in Deutschland. Die Betreuung der Erst- bis Drittklässler erfolgt auch über die Sommerferien, bis sie im Frühjahr 2026 für die sich dann in der zweiten bis vierten Klasse befindenden Grundschüler und die Studierenden mit der Übergabe von Zertifikaten endet.
Weitere Informationen: Mentoringprogramm Balu und Du