Engagement für die Technologieregion Karlsruhe

Die Wirtschaftsstiftung Südwest – getragen von der Stadt Karlsruhe, der Sparkasse Karlsruhe und der Volksbank pur – unterstützt insbesondere Projekte für Schülerinnen und Schüler. Durch die Förderung soll Interesse an wirtschaftlichen und an technisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhängen geweckt, aber auch eine bessere Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler erreicht werden.

Darüber hinaus fördert die Stiftung das Grundwissen das Grundwissen zur erfolgreichen Führung und Finanzierung kleiner bis mittelgroßer Unternehmen in der Region und hat ein Netzwerk von Beraterinnen und Beratern. Hier sind ausgewählte Wirtschafts-, Technologie-, Finanz-, Rechts- und Marketingberater eng vernetzt und bieten so interdisziplinäre Beratungsangebote zu allen unternehmerischen Fragen.

Unser Bildungsauftrag

Förderung von Bildungsprojekten

Ziel unserer allgemeinen Bildungsarbeit ist es, bereits in Schulen ein positives Bild des Unternehmertums durch Aufklärungsarbeit zu schaffen und Wege zur beruflichen Entwicklung oder in die Selbstständigkeit aufzuzeigen.

Die Wirtschaftsstiftung Südwest fördert gezielt Projekte für Schülerinnen und Schüler, bei denen wirtschaftliche oder naturwissenschaftlich-technische Themen praxisnah vermittelt werden. Ziel ist es, die Begeisterung für wirtschaftlich orientierte Berufe oder MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken. Andere Schwerpunkte sind die Vermittlung von Wissen zur Berufswahl sowie die Förderung der Ausbildungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern.

Angebote für Unternehmen

Netzwerk von Beraterinnen und Beratern

Vom Bildungsauftrag profitieren auch Unternehmen. Derzeit gründen Beraterinnen und Berater aus den Bereichen Personalentwicklung/Recruiting, Digitalisierung, IT, Kommunikation, Marketing, Employer-Branding, Steuern, Wirtschaftsrecht/-prüfung, Finanzen, Controlling, Innovation, Technologie, Produktion, Logistik, Vertrieb, Export oder Unternehmensführung einen eingetragenen Verein.

Die Organisation

Die Wirtschaftsstiftung Südwest

Stiftungszweck

Die Wirtschaftsstiftung Südwest wurde im Dezember 2000 von der Stadt Karlsruhe, der Sparkasse Karlsruhe und der Volksbank pur eG als gemeinnützige Stiftung gegründet. Entsprechend ihrer Präambel ist sie eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung des Grundwissens zur erfolgreichen Führung und Finanzierung kleiner bis mittelgroßer Unternehmen im Wirtschaftsraum Südwest. Sie wird insoweit auf dem Gebiet der Volks- und Berufsbildung tätig.

Aufgaben

• Allgemeine Bildungsarbeit

• Vermittlung von Wissen für junge Menschen zur Berufswahl

• Pflege eines Netzwerkes von Experten für Unternehmen

• Vermittlung von Grundlagenwissen zur erfolgreichen Unternehmensführung

• Die Stiftung ist gemeinnützig.

Bildungsauftrag

Die allgemeine Bildungsarbeit ist in der Satzung als Hauptzweck der Wirtschaftsstiftung Südwest festgeschrieben. Ziel ist es, bereits in Schulen ein positives Unternehmensumfeld durch Aufklärungsarbeit zu schaffen und Wege zum späteren Beruf und zur Selbstständigkeit aufzuzeigen.

  Darüber hinaus bündelt die Stiftung das beraterische Know-how der Region, um kleinen und mittleren Unternehmen in besonderen Situationen schnell zur Seite zu stehen. Ihr angeschlossen sind Wirtschafts-, Technologie-, Finanz-, Steuer- und Rechtsberaterinnen und -berater. Sie unterstützen Unternehmen in Phasen der Gründung, der Umstrukturierung, des schwierigen Wachstums, der Qualifizierung und Personalentwicklung oder in Krisensituationen sowie Firmen bei anstehendem Generationswechsel. Der Erfolg liegt in der Neutralität und Unabhängigkeit dieses Netzwerkes aus sachverständigen, selbstständigen Beraterinnen und Beratern.

Organisationsstruktur

Element 1xhdpi