Schulwettbewerb 5 x 500 Euro für Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2021–2022
Innovative Projekte zur Berufsorientierung wurden im April 2022 zum 15. Mal in Form eines Schulwettbewerbs mit einem Preis bedacht. 22 Projekte aus 21 Schulen in der TechnologieRegion Karlsruhe hatten ihre Unternehmungen bei der Wirtschaftsstiftung Südwest eingereicht. Insgesamt wurden anstatt fünf dieses Mal sechs Projekte ausgezeichnet, die berufliche Themen mit kaufmännischem, technischem oder ökologischem Bezug zum Inhalt haben.


KONSTRUKTION UND HERSTELLUNG EINER EIGENEN CO2-Ampel
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 am Fichte Gymnasium Karlsruhe konstruieren und fertigen im Rahmen des NwT-Unterrichts innerhalb der Einheit „Sensorik“ per 3D-Drucker eigene CO2-Ampeln. Diese kommen in den

Elektrotechnik AG
Für geflüchtete Mädchen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak wurde an der Carl-Benz-Schule Gaggenau, einer beruflichen Schule, eine Mädchen AG gegründet, in der Projekte zum Thema Elektrotechnik verwirklicht

Berufsorientierung zu zukünftigen Energieformen
An acht Stationen mit verschiedenen Versuchsaufbauten lernen 25 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Werkrealschule Linkenheim durch Experimente die Grundlagen verschiedener Formen von erneuerbaren Energien kennen.

„Wir programmieren mit Scratch“
Zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen drei und vier der Rosi-Gollmann-Grundschule in Östringen programmieren mit Scratch ein einfaches kindgerechtes Spiel mit Bezug zur Schule, das auf einer elektronischen Box

Lernspiel New-LEP
Ca. zwölf SchülerInnen der Klassenstufe neun der Schillerschule Ettlingen, einer Hauptschule, erfinden ein Lernspiel in Form eines Brettspiels, das mit Schulthemen verbunden werden kann und ihnen hilft, intrinsische

Sonderpreis Nachhaltigkeit: „Unser Schulkiosk“
Seit 2001 betreiben die jeweiligen Klassenstufen neun der beruflichen Engelbert-Bohn-Schule Karlsruhe einen Schulkiosk als Juniorenfirma mit dem Namen „Das Gelbe vom Ei“. Das Projekt wurde 2008 /
Schulwettbewerb 5 x 500 € für Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2021 –2022
Schulwettbewerb 5 x 500 Euro für Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2021–2022 Innovative Projekte zur Berufsorientierung wurden im April 2022 zum 15. Mal in Form
Schulwettbewerb 5 x 500 Euro für Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2020–2021
Innovative Projekte zur Berufsorientierung wurden im April 2021 zum 14. Mal in Form eines Schulwettbewerbs mit einem Preis bedacht. 27 Projekte aus 24 Schulen in der Technologie-Region
Schulwettbewerb 5 x 500 Euro für Massnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2019-2020
Bereits zum 13. Mal hat die Wirtschaftsstiftung Südwest im Januar 2020 – im Rahmen eines Schulwettbewerbs in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) – innovative Projekte zur Berufsorientierung von
Schulwettbewerb 5 x 500 Euro für Massnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2018-2019
Bereits zum zwölften Mal hat die Wirtschaftsstiftung Südwest im Februar 2019 – im Rahmen eines Schulwettbewerbs in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) – innovative Projekte zur Berufsorientierung von
Schulwettbewerb 5 x 500 EURO für Massnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2017-2018
Im Februar 2018 hat die Wirtschaftsstiftung Südwest zum elften Mal – im Rahmen einer Ausschreibung an Schulen in der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) – fünf innovative Projekte zur
Weitere Bildungsprojekte

Mentoringprogramm Balu und Du
Das bundesweite Mentoringprogramm „Balu und Du“ setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) übernehmen Studierende (Balus) ein Jahr lang eine ehrenamtliche Patenschaft für

Lego Bau- und Konstruktions-AG
Die Hans-Thoma-Schule Karlsruhe (Ganztagesgrundschule) ist eine Schwerpunktschule für Lese-Rechtschreibe-Schwäche und bietet seit geraumer Zeit eine Legobau- und Konstruktions-Arbeitsgemeinschaft an. Dort können die Mädchen und Jungen von der

BERUFSEINSTIEGS-BEGLEITUNG
Seit dem Schuljahr 2023 / 2024 ermöglicht die Wirtschaftsstiftung Südwest gemeinsam mit dem Förderverein Star Care Baden e.V., Rastatt, die Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung an der Pestalozzischule Karlsruhe-Durlach,

MINT-Förderung an Karlsruher Schulen
Seit 2017 unterstützt die Wirtschaftsstiftung Südwest die Karlsruher Technik-Initiative finanziell. Es ist ein vom CyberForum e.V. initiiertes Projekt zur Förderung der Technik- und IT-Kenntnisse von Schülerinnen und

Sozialkompetenz- und Respekttrainings an der Werner-von-Siemens-Schule, Karlsruhe
An dieser Grund- und Werkrealschule (Ganztagsschule) üben sich Schülerinnen und Schüler aus 28 Nationen seit 2020 in den Klassenstufen 1 bis 3 in sogenannten ressourcenorientierten konfrontativen Trainings,

Das Projekt »UpCycling« der Offenen Jugendwerkstatt Karlsruhe e.V.
Hier geht es um die Entwicklung von Produkten aus Kunststoff-Recyclingmaterialien wie Abfallverpackungen von Schulkantinen, Schulkiosken, Einwickelfolien von dm-Filialen oder Abfällen von produzierenden Firmen. Ziel ist die Herstellung

Intensiv-Zusatzunterricht an der Werner-von-Siemens-Schule
Die Wirtschaftsstiftung Südwest finanziert an der Werner-von-Siemens-Schule seit 2017 bis zu 180 Stunden Zusatzunterricht durch erfahrene Lehrkräfte. Diese individuelle Unterstützung in kleinen Lerngruppen wird organisiert vom Förderverein

Kunsttherapeutische und kreativpädagogische Förderung in internationalen Vorbereitungsklassen
Kinder und Jugendliche mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen erhalten zunächst in sogenannten VKL-Klassen (Vorbereitungsklassen der allgemeinbildenden Schulen) eine intensive Sprachförderung und werden auf den Wechsel in eine

»WERKTECHNISCHES ARBEITEN IM NWT-UNTERRICHT«
Aufgrund der positiven Erfahrungen seiner Junior-Ingenieur-Akademie bietet das Fichte-Gymnasium Karlsruhe ab dem Schuljahr 2018 / 2019 allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am NwT-Unterricht an. Voraussetzung ist

»3-D-DRUCKEN« DER OFFENEN JUGENDWERKSTATT KARLSRUHE E.V.
Seit 2017 unterstützt die Wirtschaftsstiftung Südwest das Projekt „3-D- Drucken von technischen Teilen mit dem Fused Deposition Modeling (FDM)-Verfahren“. Jugendliche aus verschiedenen Schularten (Haupt-, Real- und Berufsschulen

LERNORT BAUERNHOF
Der Bauernhof ist der ideale Ort, um Kindern und Jugendlichen die Herkunft, die Erzeugung und die Verarbeitung von Lebensmitteln erlebbar zu vermitteln. Bislang bot sich dafür im

ENACTUS KIT E.V. – PROJEKT »SPRECHREIZ«
Mit dem Projekt Sprechreiz möchte der gemeinnützige Verein die sozialen Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung speziell von Schülerinnen und Schülern an Haupt- und Werkrealschulen fördern, um sie besser