Für geflüchtete Mädchen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak wurde an der Carl-Benz-Schule Gaggenau, einer beruflichen Schule, eine Mädchen AG gegründet, in der Projekte zum Thema Elektrotechnik verwirklicht werden, wie beispielsweise der Bau einer Powerbank zum Aufladen des Handys, einer Bluetooth Musikbox oder einer Akku betriebenen Webcam. Die Herstellung der Produkte ist mit Verkabeln, Kleben, Löten, Isolieren und auch Rechnen verbunden. Zur nachhaltigen Stromversorgung verschalten die Schülerinnen ihre Produkte mit Solarpaneelen. Zu Beginn werden die nötigen Bauteile und Werkzeuge erörtert und damit verbundene Deutschkenntnisse vermittelt. Den Abschluss bildet ein How-to-do-Video mit Untertiteln in arabischer und persischer Sprache, so dass nicht nur deutsche Klassen und Schulen davon profitieren können. Das Projekt der 10 bis 12 Schülerinnen der Klasse mit Geflüchteten fördert neben der inhaltlichen Wissensvermittlung unter anderem die Integration.
Betreuender Lehrer: Benjamin Döhrer