Die Wirtschaftsstiftung Südwest finanziert an der Werner-von-Siemens-Schule seit 2017 bis zu 180 Stunden Zusatzunterricht durch erfahrene Lehrkräfte. Diese individuelle Unterstützung in kleinen Lerngruppen wird organisiert vom Förderverein Star Care Baden e.V., Rastatt. Das Bildungsprojekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10, die ihr Notenniveau in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch verbessern wollen, um größere Chancen auf ihren Wunschausbildungsplatz zu erhalten. Der Zusatzunterricht zielt nicht nur auf das Erreichen eines qualifizierten Haupt- oder Werkrealschulabschlusses und den Ausgleich vorhandener Wissensdefizite. Er soll auch die eigene Lernkompetenz stärken und durch entsprechende Erfolgserlebnisse eine nachhaltige Lernmotivation erzeugen. Dafür müssen die Jugendlichen einen Teil ihrer Freizeit einbringen und damit Leistungswillen und Engagement zeigen. Sie schließen mit Star Care einen Fördervertrag ab, der sie zur regelmäßigen Teilnahme und aktiven Mitarbeit verpflichtet.
Seit dem Schuljahr 2022/2023 können die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 10 im zusätzlichen Projekt „Meine Zukunft“ wichtige Finanzkompetenzen für den Alltag erwerben und den „Finanzführerschein“ ablegen.
Ab dem Schuljahr 2023/2024 trägt die Wirtschaftsstiftung Südwest einen zusätzlichen Deutsch-Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler, die aus den VKL (Vorbereitungsklassen) in die Regelklassen ab Klasse 8 kommen. Die betreffenden Kinder und Jugendlichen kamen ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland, und nach zwei Jahren können bei Weitem noch nicht alle gut genug Deutsch, um in den Regelklassen gut abzuschließen.
Förderverein STAR CARE Baden e.V