Beim „Bewerbungstraining in Kooperation“ durchlaufen 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 in Kooperation mit der Karlsruher Firma init innovation in traffic systems SE einmal im Jahr ein Bewerbungsverfahren. Im Rahmen des Wirtschaft- Berufs- und Studienorientierung-Unterrichts erstellen die sehbehinderten SchülerInnen Bewerbungsmappen, die durch die Firma init bewertet werden. Diese führt außerdem Bewerbungsgespräche unter Realbedingungen durch. Die 250 Euro Preisgeld dienen dem Kauf von Bewerbungsmappen für die SchülerInnen, Workshop von “Sehbehindert – aber Richtig e. V.” zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung im Hinblick auf Bewerbung und Beruf.
Betreuender Lehrer: Andreas Oßwald
Einmal im Jahr nehmen 12 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 an der „Projektwoche Mein Beruf” zur Berufsorientierung teil. Diese beinhaltet Exkursionen, ein Knigge-Seminar zur Bewerbung, Auseinandersetzung mit der eigenen Behinderung und einen Eignungstest. Für nachfolgende Betriebspraktika werden Angst und Unsicherheit deutlich reduziert. Die Prämie von 250 Euro finanzieren den Besuch eines Workshops von “Sehbehindert – aber Richtig e. V.” zur Ermittlung eigener Stärken trotz Behinderung.
Betreuender Lehrer: Andreas Oßwald
Im Schülerkiosk bestellen, kalkulieren und verkaufen 14 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 frische, regionale und nachhaltige Produkte zur Pausenverpflegung. Wraps, Muffins und Gemüse to go gibt es im Rahmen von Sonderaktionen. Frisches Obst wird sogar kostenlos angeboten. Der Kiosk wurde von der Stadt Karlsruhe mit einem Preis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Mit den gewonnenen 250 Euro soll eine Eismaschine angeschafft werden.
Betreuende Lehrer: Susanne Haas, Ulrich Herr