An acht Stationen mit verschiedenen Versuchsaufbauten lernen 25 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Werkrealschule Linkenheim durch Experimente die Grundlagen verschiedener Formen von erneuerbaren Energien kennen. Dabei werden sie durch Studierende des KIT Karlsruhe unterstützt. Es werden sowohl die Problematik durch den Klimawandel als auch Lösungsansätze durch neue Techniken und den verantwortungsbewussten Umgang mit vorhandenen Ressourcen aufgezeigt.
Zudem geht es um Wärmedämmung und Energieeffizienz- und -speicherung. Neben der Wissensvermittlung dienen die Experimente auch der Überlegung bezüglich der späteren Berufswahl.
Betreuende Lehrerin und betreuender Lehrer: Sandra Schmidt, Jörg Bühn