Innovative Projekte zur Berufsorientierung wurden im April 2021 zum 14. Mal in Form eines Schulwettbewerbs mit einem Preis bedacht. 27 Projekte aus 24 Schulen in der Technologie-Region Karlsruhe hatten ihre Unternehmungen bei der Wirtschaftsstiftung Südwest eingereicht. Insgesamt wurden anstatt fünf erstmals sieben Projekte ausgezeichnet, die berufliche, kaufmännische, technische oder ökologische Themen zum Inhalt haben:
In der »Schülerfirma “Irgendein Thema” von “Merkur Talks” der Merkur Akademie International, Berufliches Gymnasium Karlsruhe», erstellen sieben Schülerinnen und Schüler der Klasse 11, unterhaltsame Podcasts zu verschiedene Alltagsthemen für junge
Das Projekt »Schule und dann?« unterstützt zirka 200 Schülerinnen und Schüler vor dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife bei der Berufs-, Studien- und Praxisorientierung auf vielfältige Weise. Dazu
Elf benachteiligte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 erlernen in Kooperation mit den Forstämtern Haardt und Bienwald berufliche Tätigkeitsfelder im Rahmen von Waldprojekten. Dazu gehören etwa der
Bis zu 30 SchülerInnen der Klassenstufen 9 und 10 beteiligen sich an einem Projekt zur Automatisierung des Schul-Gewächshauses per Speicherprogrammierbaren Steuerung zum Bewässern, Lüften, Öffnen und Schließen
12 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 nehmen einmal im Jahr an einer Projektwoche zur Berufsorientierung teil. Diese beinhaltet Exkursionen, ein Knigge-Seminar zur Bewerbung, Auseinandersetzung mit der
12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 durchlaufen in Kooperation mit der Karlsruher Firma init innovation in traffic systems SE einmal im Jahr ein Bewerbungsverfahren. Im Rahmen