Wirtschaftsstiftung Südwest
  • Die Wirtschaftsstiftung Südwest
  • Schulwettbewerbe
  • Weitere Bildungsprojekte
Main menu

Schulwettbewerb 5 x 500 € für Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2021–2022

Förderung von Bildungsprojekten


Die Wirtschaftsstiftung Südwest fördert gezielt Projekte für Schülerinnen und Schüler, bei denen wirtschaftliche oder naturwissenschaftlich-technische Themen praxisnah vermittelt werden. Ziel ist es, die Begeisterung für wirtschaftlich orientierte Berufe oder MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken. Andere Schwerpunkte sind die Vermittlung von Wissen zur Berufswahl sowie die Förderung der Ausbildungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern.

 

Schulwettbewerb 5 x 500 € für Maßnahmen zur Berufsori-entierung von Schülerinnen und Schülern 2021–2022


Innovative Projekte zur Berufsorientierung wurden im März 2022 zum 15. Mal in Form eines Schulwettbewerbs mit einem Preis bedacht. 22 Projekte aus 21 Schulen in der Technologie-Region Karlsruhe hatten ihre Unternehmungen bei der Wirtschaftsstiftung Südwest eingereicht. Insgesamt wurden anstatt fünf dieses Mal sechs Projekte ausgezeichnet, die berufliche Themen mit kaufm nnischem, technischem oder  kologischem Bezug zum Inhalt haben:

KONSTRUKTION UND HERSTELLUNG EINER EIGENEN CO2-Ampel

Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 am Fichte Gymnasium Karlsruhe konstruieren und fertigen im Rahmen des NwT-Unterrichts innerhalb der Einheit „Sensorik“ per 3D-Drucker eigene CO2-Ampeln. Diese kommen in den

Weiterlesen »

Elektrotechnik AG

Für geflüchtete Mädchen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak wurde an der Carl-Benz-Schule Gaggenau, einer beruflichen Schule, eine Mädchen AG gegründet, in der Projekte zum Thema Elektrotechnik verwirklicht

Weiterlesen »

Berufsorientierung zu zukünftigen Energieformen

An acht Stationen mit verschiedenen Versuchsaufbauten lernen 25 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Werkrealschule Linkenheim  durch Experimente die Grundlagen verschiedener Formen von erneuerbaren Energien kennen.

Weiterlesen »

„Wir programmieren mit Scratch“

Zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen drei und vier der Rosi-Gollmann-Grundschule in Östringen programmieren mit Scratch ein einfaches kindgerechtes Spiel mit Bezug zur Schule, das auf einer elektronischen Box

Weiterlesen »

Lernspiel New-LEP

Ca. zwölf SchülerInnen der Klassenstufe neun der Schillerschule Ettlingen, einer Hauptschule, erfinden ein Lernspiel in Form eines Brettspiels, das mit Schulthemen verbunden werden kann und ihnen hilft, intrinsische

Weiterlesen »

Sonderpreis Nachhaltigkeit: „Unser Schulkiosk“

Seit 2001 betreiben die jeweiligen Klassenstufen neun der beruflichen Engelbert-Bohn-Schule Karlsruhe einen Schulkiosk als Juniorenfirma mit dem Namen „Das Gelbe vom Ei“. Das Projekt wurde 2008 /

Weiterlesen »
Previous articleSchulwettbewerb 5 x 500 Euro für Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2020–2021Next article Schulwettbewerb 5 x 500 € für Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern 2022 –2023

Suche

Kontakt & Anfrage

Wirtschaftsstiftung Südwest
Zähringerstr. 65 a
76133 Karlsruhe

Geschäftsstelle:
petra.bader@wirtschaftsstiftung.de
Tel: 0721/133-7330

Copyright 2025

Impressum  | Disclaimer
Datenschutz

Wirtschaftsstiftung Südwest – Engagement für die TechnologieRegion Karlsruhe
  • Die Wirtschaftsstiftung Südwest
  • Schulwettbewerbe
  • Weitere Bildungsprojekte

Projekte & News

Mentoringprogramm Balu und Du20. Februar 2025
Lego Bau- und Konstruktions-AG20. Februar 2025
KI-Roboter aus dem 3-D-Drucker4. März 2024
Selbstgebaute ferngesteuerte Autos4. März 2024
Thementage IT4. März 2024
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt4. März 2024

Kontakt & Anfrage

Wirtschaftsstiftung Südwest Tel. +49 721 133-7330
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}